Alltag erleben...


Wir begleiten, unterstützen und ergänzen die Bildung und Erziehung der Kinder in der Familie. Wir bieten dem Kind vielfältige Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten über den Familienrahmen hinaus. Damit erfüllen wir einen eigenständigen alters- und entwicklungsspezifischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag im Rahmen einer auf die Förderung der Persönlichkeit des Kindes orientierten Gesamtkonzeption.

Unsere pädagogische Arbeit dient vor allem:

  • dem Erwerb und der Förderung sozialer Kompetenzen wie der Selbständigkeit, der Verantwortungsbereitschaft und der Gemeinschaftsfähigkeit, der Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Menschen, Kulturen und Lebensweisen sowie gegenüber behinderten Menschen

  • der Ausbildung von geistigen und körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, insbesondere zum Erwerb von Wissen und Können, einschließlich der Gestaltung von Lernprozessen

  • Wir nehmen die Mädchen und Jungen in ihren individuellen Wesens- und Interessenlagen wahr, berücksichtigen diese angemessen, um Benachteiligungen entgegenzuwirken und die Chancengleichheit zu fördern.

    Die Arbeit in unserer Einrichtung richtet sich nach dem aktuellen Erkenntnisstand der Pädagogik, der Entwicklungspsychologie und Entwicklungsphysiologie, wir orientieren uns an der aktuellen Familien- und Bildungsforschung.

    Die Eltern erhalten jährlich um den Geburtstag des Kindes ein Entwicklungsgespräch, worauf sie sich vorbereiten können.

    Wichtig bei unserer Arbeit sind uns natürlich auch allgemeine Regeln, Normen und ethisch-moralische Werte. Dinge wie, Rücksicht nehmen, Teilen, Respekt voreinander haben, Essgewohnheiten pflegen, Höflichkeit praktizieren usw. liegen uns am Herzen und fließen automatisch in unseren Alltag mit ein. Der Tagesablauf der Kinderkrippe und der des Kindergartens sind optimal aufeinander abgestimmt...

    6.00 - 8.00 Uhr Die Kinder kommen … und beginnen zu spielen …







    7.30 Uhr Es gibt Frühstück für die Vorschulzwerge.

    und danach … findet die Körperhygiene statt, die Kinder gehen zur Toilette, waschen ihre Hände und starten gestärkt und munter in den Tag …

    ab 8.00 Uhr Jetzt gibt`s auch Frühstück für die anderen drei Gruppen

    und danach … wird sich gewaschen und die Toilette benutzt

    ab 9.00 Uhr gibt’s interessante Angebote im offenen Kigabereich, in der Käfergruppe und der Windelliga

    Entdecken, Probieren, Forschen, Spielen & Lernen …

    ca. 9.30 Uhr Nun finden die Morgenkreise in den Stammgruppen statt.

    Es ist Obstpause - frisch und lecker zubereitet!

    und danach … gehen wir raus. Unsere Kinder spielen im Garten …

    oder wir machen einen Spaziergang …

    11.00 Uhr Die Kinder bekommen Mittagessen …

    danach… natürlich Waschen und alle Kinder gehen nochmal zur Toilette …

    Die "Mittagskinder" werden nun abgeholt und die anderen Kinder bereiten sich auf die Mittagsruhe vor.

    12.00 - 14.00 Uhr ist's ganz still bei uns: Mittagsruhe …

    und ab 14.00 Uhr sind alle wieder fit, ziehen sich an und genießen die Vesper

    danach … können unsere Kinder weiterspielen - im Zimmer oder im Freien … bis sie abgeholt werden.

    Wir sagen für heute "Tschüss" und freuen uns auf morgen.

    Natürlich kann sich der Tagesablauf - je nach Wetter, Lust oder Laune der Kinder - auch einmal verändern. Feste Essenszeiten, wie Frühstück und Mittagessen bleiben aber. Nur die Obstpause oder der Aufenthalt im Freien können so ein wenig verschoben werden.

    Zudem gibt es bei uns wöchentliche Angebote über den regulären Kindergartenablauf hinaus, welche von ausgebildeten Fachkräften von außerhalb angeboten werden. Dabei handelt es sich um freiwillige Angebote, wofür die Eltern Verträge eingehen und ein Entgelt bezahlen. Unsere "Zusatz-Angebote" sind...

  • Sport mit ML sports, montags ab 14.30 Uhr
  • Musikschule mit Frau Barthel, dienstags ab 09.00 Uhr
  • Musikschule in der Krippe, mittwochs ab 08.45 Uhr
  • Englisch mittwochs ab 14.30 Uhr